Workshop mit Max Engels

Am 8. Oktober 2023 traf sich der Arbeitskreis im Amtmann-Schroeter-Haus, Lilienthal, zu einem hochinteressanten Workshop unter Leitung von Max Engels.


















BiN-Weiterbildung Wald
12.03.2023
Auf Einladung des Regionalverbands „Bonsai im Norden“ fand in den Räumen des VDBUM in Stuhr eine Weiterbildung zum Thema „Wald -Yose Ue“ statt. Referent war Falko Hamann, der mit viel Fachwissen einfühlsam und nachvollziehbar das komplexe Thema zunächst in einer Präsentation und dann an den mitgebrachten eigenen Bonsai-Wäldern erläuterte. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Bilder dazu gibt es hier.


Workshop mit Bonsailehrer
Joachim Sichma
3.9.2022
Einmal im Jahr organisieren wir einen Workshop für unsere Mitglieder mit einem Bonsailehrer oder -gestalter.
Unser letzter Workshop war im Herbst 2022 in Lilienthal. Wir haben jeder an eigenen Bäumen gearbeitet, die vorher gründlich in der Gruppe mit dem Referenten besprochen wurden. Diese Workshops sind immer sehr effektiv, gemütlich bei Kaffee und Kuchen und machen viel Spaß. Viele Gespräche auch am Rande und intensive, aber entspannte Arbeitsatmosphäre und jedere hat einen Plan zur Weiterentwicklung seines Bonsai. Meistens haben wir ein bestimmtes Thema, z.B. eine der definierten Bonsaiformen wie windgepeitschte Form oder Baum über Felsen oder eine bestimmte Baumart, manchmal aber auch nur freies Gestalten.
Beistellpflanzen-Philosophie mit AK-Mitglied Annemarie
31.1.2023
Genauso wichtig wie ein wunderschöner, charismatischer Bonsai ist auf Ausstellungen sein Begleiter: der Beisteller. Beistellpflanzen sind eine eigene Kunstform, deren Ausstrahlung auch etwas ganz Besonderes sein kann.


Sommerfeste des Arbeitskreises
Unsere Sommerfeste sind immer ein kombiniertes Event:
erst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Erst werden Bäume bearbeitet, dann ein gemütliches Beisammensein mit Grillen und selbstgemachten Salaten bis in den Abend hinein.
sπ – Bonsaischalen von AK-Mitglied László Nagy
2014 habe ich mit den kleinen Bäumen angefangen und schnell hatte mich das „Bonsai-Virus“ voll erwischt. Wenig später wurde ich Mitglied beim Bonsai-AK Bremen.
Ich habe mich eigentlich schon immer für die Natur und kreative Tätigkeiten interessiert, aber zunehmend schlug mich auch die Bonsaikeramik in den Bann.
Ende 2016 habe ich meine erste Bonsaischale für den Eigengebrauch gebaut. Mit der Zeit bekam ich Einblicke in die Welt des Töpferns, in die spannenden Möglichkeiten was Form, Farbe, Proportionen… angeht und in die Komplexität der Materie. Und ich habe auch mein eigenes Logo entwickelt:
„s π “ = EsPi ist die künstlerische Umsetzung einer Abkürzung für einen Spitznamen aus früheren Zeiten.


In 2020 durfte ich von DEM deutschen Bonsaischalentöpfer seinen alten Riesen-Ofen übernehmen. So ergaben sich ganz neue Möglichkeiten. Für mich ist Töpfern starke Emotion. Der Moment, wenn der Ofendeckel geöffnet wird, ist Adrenalin pur.
Ich mag schlichte und klassische Schalen, aber ich experimentiere auch sehr gerne.
Da unser AK die BIN-Ausstellung 2023 ausrichtet, habe ich eine kleine Serie an Schalen entworfen: Grüne Glasur auf schwarzem Ton. Die Innenmaße sind ca. 16 cm x 12 cm x 3,2 cm. Passen würde die Schale für Laubbäume, die eine kräftige Herbstfarbe oder auch gelbe, rote oder rosa Blüten haben.